Unterrichtszeiten

Reguläre Unterrichtszeiten
6:30 - 7:25Ankunft der Schüler
7:25 - 8:551./2. Stunde (Doppelstunde)
8:55 - 9:15Frühstückspause
9:15 - 10:003. Stunde
10:05 - 10:504. Stunde
11:00 - 11:455. Stunde
11:45 - 12:10Mittagspause Klassen 5-6
11:55 - 12:406. Stunde Klassen 7-12
12:10 - 12:556. Stunde Klassen 5-6
12:40- 13:05Mittagspause Klassen 7-12
13:05 - 13:507. Stunde
13:55 - 14:408. Stunde
Wetterbedingter Kurzplan
6:30 - 7:25Ankunft der Schüler
7:25 - 8:251./2. Stunde (Doppelstunde)
8:25 - 8:50Frühstückspause
8:50 - 9:203. Stunde
9:25 - 9:554. Stunde
10:00 - 10:305. Stunde
10:40 - 11:106. Stunde
11:10 - 11:35Mittagspause
11:35 - 12:057. Stunde
12:10 - 12:408. Stunde

2. Fremdsprache

An unserer Schule können die Schüler in der 6. Klasse aus 3 Optionen für ihre zweite Fremdsprache wählen, welche hier vorgestellt werden:

Profilunterricht und 3. Fremdsprache

Ab Klasse 8 besuchen die Schüler unserer Schule ein Profil, welches mit 2 Wochenstunden unterrichtet wird. Der Profilunterricht ist vom Landesbildungsministerium für Gymnasien vorgesehen. Alternativ können die Schüler auch Russisch als 3. Fremdsprache belegen.

Ziele des Profilunterrichts

Naturwissenschaftliches Profil

Motivation und Vorbereitung:

  • auf wissenschaftliches Arbeiten in der gymnasialer Oberstufe / Studium
  • zur Themenfindung und Erwerb von Kompetenzen zur Erstellung der Facharbeit Klasse 10
  • als Schlüsselqualifikationen für Studium und Berufsleben
  • Vermittlung grundlegender naturwissenschaftlicher und sporttheoretischer Zusammenhänge

Lernbereiche:

Klasse 8
  • Raumfahrt / Atmosphäre
    (Bio, Ch)
  • Messen, Steuern, Regeln
    (Bio, Ch)
  • Licht und Farben
    (Bio, Ch, Ph)
  • Fit und gesund - mit Bewegung und Verstand
    (Bio, Sp, Eth)
Klasse 9
  • Fit und gesund - mit Bewegung und Verstand
    (Bio, Sp, Eth)
  • Kommunikation
    (Bio, Ch, Info)
Klasse 10
  • Bionik
    (Bio, Ph, Technik)
  • Regelungen im menschlichen Körper
    (Bio, Ch)
  • Astronomische Beobachtungen
    (Ph)
Lernbereiche
Nawi KlassenThemen des Schuljahres (Stand 2022/23), z.B.
8Raumfahrt / Atmosphäre
(Bio, Ch)
Messen, Steuern, Regeln
(Bio, Ch)
Licht und Farben
(Bio, Ch, Ph)
Fit und gesund - mit Bewegung und Verstand
(Bio, Sp, Eth)
9Fit und gesund - mit Bewegung und Verstand
(Bio, Sp, Eth)
Kommunikation
(Bio, Ch, Info)
10Bionik
(Bio, Ph, Technik)
Regelungen im menschlichen Körper
(Bio, Ch)
Astronomische Beobachtungen
(Ph)

Exkursionen z.B.:

  • Luft- und Raumfahrtmuseum Klasse 8
  • GPS-Tag an der Schule in Kooperation mit dem Naturschutzzentrum "Natura Miriquidica e.V" Klasse 8
  • Planetenwanderweg und Planetarium Drehbach Klasse 10
  • Kooperation mit regionalen Unternehmen z.B. Wobeck, IAV Stollberg
  • Kooperation mit sächsischen Universitäten und Hochschulen z.B. Freiberg und Zwickau
  • aktuelle Ausstellungen und Angebote der Region z.B. März 2020 Skiweltmeisterschaft Oberwiesenthal

Unterrichtende Lehrerinnen:

  • Frau Auerbach
  • Frau Kaufmann
  • Frau Fahrhöfer
  • Frau Trinks
  • Frau Fischer
  • Frau Hofmann
  • Frau Schmoll

Gesellschaftswissenschaftliches Profil

Es folgt ein kurzer Überblick über die Fragen, welche die Schüler im gesellschaftswissenschaftlichen Profil beantworten. Eine ausführlichere Zusammenstellung finden Sie hier.

Warum sind Kakaobohnen, Kaffee und Muscheln genau so wichtig wie heutige Geldscheine?

Was versteckt sich hinter den Begriffen „Devisen“ und „Valuten“?

Welche Eigenschaften kennzeichnen Jungen und Mädchen, Welche geschlechterspezifische Unterschiede gibt es und warum?

Was bedeutet Heimat für uns?

Warum begründeten Rauchsignale der Indianer moderne Medien?

Welche Ursachen gibt es für den internationalen Terrorismus?

Warum ist Globalisierung ein uralter Hut?

Das und vieles mehr beantwortet das gesellschaftswissenschaftliche Profil!

Vorstellung Russisch

Здравствуйте, дорогие друзья!

Guten Tag, liebe Freunde. Lasst uns bei selbst gemachten Pelmenis und чай aus unserem Samowar das größte Land der Erde erkunden! Wir reisen 3 Stunden pro Woche fiktiv durch märchenhafte Birkenwälder und der riesigen Taiga, besuchen wunderschöne Städte und lernen die Menschen mit ihrer berührenden "russischen Seele" kennen. Und das Tolle: ihr erlernt nicht nur eine schöne Sprache, sondern eine ganz neue Schrift mit kyrillischen Buchstaben. Und wenn man Russisch kann, ist man bereits mit vielen Geheimnissen z. B. des Polnischen oder Bulgarischen vertraut, besonders was die Grammatikstrukturen betrifft.

Also, wir sehen uns! Do swidanija - До свидания!

Hausordnung

Die Hausordnung regelt das Zusammenleben aller Beteiligten im Schulbetrieb. Jeder übernimmt für sein Handeln Verantwortung.

  1. Wir verstehen unter einem respektvollen Miteinander rücksichtsvolles Verhalten, gegenseitige Hilfe und höfliche Umgangsformen, z. B. Grüßen, Abnehmen von Kopfbedeckungen (ausgenommen religiöse Kopfbedeckungen) und angemessene Kleidung. Mobbing und Gewalt schließen wir aus.
  2. Wir sehen es als Schulgemeinschaft als unsere Pflicht an, aktiv auf Ordnung, Sauberkeit und pfleglichen Umgang mit dem Inventar und den Lehr- und Lernmitteln im gesamten Schulkomplex zu achten.
  3. Jeder ist verpflichtet, sich über wichtige Schulangelegenheiten und Termine zu informieren. Dafür sind Lernsax und die VpMobil24-App sowie die Schaukästen und die Website zu nutzen.
  4. Die Verbreitung von Publikationen jeglicher Art bedarf der Genehmigung der Schulleitung.
  5. Die Erstellung und Verbreitung von „Memes“ oder anderen öffentlichen Darstellungen (Stickern, Videos, Snaps, Fotos etc.) von Lehrkräften, Schülern und dem technischen Personal ist untersagt (s. Datenschutzbelehrung der Schule).
  6. Während des gesamten Schulablaufes sind Nikotin, Alkohol und andere Drogen strengstens verboten.
  7. Zum pünktlichen Unterrichtsbeginn befinden sich alle mit den erforderlichen Arbeitsmaterialien am Platz. Erst nach Ende der Unterrichtsstunde werden die Arbeitsmaterialien eingepackt.
  8. Mäntel, Jacken und Kopfbedeckungen sind in der Garderobe bzw. in den Schließfächern aufzubewahren. Garderoben sind keine Aufenthaltsräume. Die Schule übernimmt für Geld und Wertgegenstände keine Haftung.
  9. Ist der Lehrer 10 Minuten nach dem Stundenklingeln nicht anwesend, meldet dies ein Verantwortlicher der Schulleitung.
  10. Alle haben das Recht auf einen ungestörten Unterricht und die Pflicht, durch diszipliniertes Verhalten dazu beizutragen.
  11. Smartphones u. a. elektronische Geräte sind vor Stundenbeginn stumm- oder ausgeschaltet und werden in der Schultasche aufbewahrt; ausgenommen von dieser Regelung sind elektronische Geräte, die nach Rücksprache mit den Lehrern als Unterrichtsmittel verwendet werden. In den Klassen 5 und 6 sind Smartphones nicht im Schulalltag zu verwenden. Bei Verstößen kann der Lehrer das Gerät einziehen, die Abholung erfolgt in der Regel am End  des Schultages durch den Schüler im Sekretariat.
  12. Die Fenster bleiben in den Pausen und Freistunden gekippt oder verschlossen.
  13. Essen und Trinken sind generell nur in den Pausen gestattet. In Ausnahmefällen ist das Trinken aus verschließbaren Flaschen im Unterricht erlaubt.
  14. Das Essen von warmen Speisen ist nur im Speisesaal oder in ausgewiesenen Bereichen erlaubt. Schüler der Klassen 8-10 dürfen mit Einverständnis der Eltern das Schulgelände zur Mittagspause verlassen. In der Sekundarstufe II wird dafür keine Erlaubnis der Sorgeberechtigten benötigt.
  15. Für den Schulbereich gelten die Gesetze und Verordnungen des Freistaates Sachsen und der Bundesrepublik Deutschland. Dazu gehört auch das am 01.04.2024 in Kraft getretene Cannabisgesetz (CanG).
  16. Für spezielle Räume bzw. Lehr- und Lernmittel gelten besondere Nutzungsordnungen.
  17. Zur Durchsetzung der Normen der Hausordnung dient ein schulinterner Maßnahmenkatalog.

Die Hausordnung tritt am 05.08.24 in Kraft.

Sport

Materialien und Hinweise des Fachbereichs Sport:

Sportbeiträge:

25 März, 2025

Ein fantastischer Start…

… in die Weihnachtsferien! Wir starten am Freitag mit dem 1. Abistreich des aktuellen Abiturjahrgangs in die wohlverdienten Weihnachtsferien! Kommt also zahlreich vorbei und schaut zu wie Lehrkräfte und Abiturienten um den Ruhm der Schule kämpfen! Es gibt leckeres Essen, Getränke und auch Spaß in Form von Wetten. Endlich mal Zeit sich außerhalb des Klassenverbandes zu treffen und gemeinsam mitzufiebern!
25 März, 2025

Sportnacht

🏀🏐 Premiere: Die erste Sportnacht an unserer Schule! 🌙🔥 Zum ersten Mal laden wir euch zur Sportnacht ein! 🎉 Seid dabei, wenn ehemalige Schüler, Lehrer, Eltern und Schüler ab Klasse 9 in zugelosten Teams im Basketball und Volleyball gegeneinander antreten. Freut euch auf spannende Spiele, sportlichen Ehrgeiz und eine großartige Atmosphäre! Lasst uns gemeinsam Geschichte schreiben und diese Nacht zu etwas Besonderem machen! 🏆💪